Unternehmensnachfolge
Hinter diesem trockenen Thema verbirgt sich eine Vielzahl an wichtigen und spannenden Aspekten. Aus Sicht des/der abgebenden Unternehmers/in geht es um die Übergabe und Fortführung des Lebenswerkes. Für den/die Erwerber/in um einen gelungenen Start in die Selbstständigkeit.
Neben persönlichen sind auch erbrechtliche und gesellschaftsrechtliche Fragen zu klären. Wir unterstützen Sie sowohl als Abgebende(r) als auch als Nachfolger(in) gern in diesem Entscheidungsprozess und beraten Sie in steuerlichen und finanziellen Fragen anlässlich der Unternehmensübergabe.

Ihre Vorteile
Unser Team verfügt über eine hervorragende Ausbildung und langjährige Erfahrung in der Steuer- und Unternehmensberatung. Nutzen Sie unser Know-how um Ihre Unternehmensnachfolge optimal und wie gewünscht über die Bühne zu bringen.
Neben der langjährigen Praxis, ist eine permanente Aus- und Weiterbildung auf diesem Gebiet der Unternehmensnachfolge Garant für einen gelungenen Übergang. Frau Katja Holldorf-Kohberg hat ein betriebswirtschaftliches Studium als Diplom-Kauffrau erfolgreich abgeschlossen. Nach ihrem erfolgreichen Steuerberaterexamen hat sie sich als "Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) weiter qualifiziert. Zum Erhalt dieser Zusatzqualifikation ist eine jährliche, umfangreiche Fortbildung in allen Gebieten der Unternehmensnachfolge erforderlich. Da es auch außerhalb der steuerlichen und finanziellen Themen bei der Unternehmensnachfolge im Wesentlichen um Menschen geht, ist eine empathische Begleitung der Parteien mindestens genauso wichtig. Frau Holldorf-Kohberg hat daher eine vollumfängliche Ausbildung zum Diplom-Systemischen Coach absolviert und erfolgreich abgeschlossen.
Die Herausforderung
Die Regelungen der Unternehmensnachfolge bedeutet meist einen Einschnitt in die gesamte Betriebsstruktur. Eine Nachfolge optimal zu organisieren bedeutet, frühzeitig mit dem Prozess zu beginnen, bereits in der Anfangsphase intensiv über verschiedene Alternativen nachzudenken und die zahlreichen Steuer- und Rechtsthemen zu berücksichtigen.
Besonders wichtig ist in diesem Themenumfeld auch die kommunikative Kompetenz, die richtigen Fragen „richtig“ zu stellen. Nur so können die oftmals auch emotionalen Themen der Unternehmensnachfolge für alle Beteiligten gut gelöst werden.
Wir beraten Sie gern und begleiten Sie durch diesen Unternehmensabschnitt. Für die erforderlichen Vertragsgestaltungen können wir Ihnen Rechtsanwälte aus unserem Netzwerk anbieten. Ebenso arbeiten wir in der Unternehmensbewertung mit erfahrenen Wirtschaftsprüfern zusammen.